
Bei uns finden Sie Arbeitsmaterialien und Onlinemodule für alle Schulstufen für den direkten Einsatz im Unterricht, einen aktuellen Pressespiegel zu Schule & Bildung in Österreich sowie Tipps und Informationen, von denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Aktuelle Beiträge
Ohne Blut und Leichen
Ein Besuch in der Gedenkstätte Mauthausen mit einer Wiener Mittelschule.
Deutschklassen – Hälfte wechselt nach drei Semestern in Regelklasse
Fast 48.500 Kinder besuchen derzeit spezielle Deutschförderklassen oder -kurse – künftig soll das System flexibler und schulautonomer werden.
„Niemals das Opfer sein!“ – wie Kinder lernen, sich zu wehren
Aggression abbauen und mentale Stärke aufbauen im Selbstverteidigungscamp für Kinder.
Projektunterricht & Materialien

Primarstufe, Sek. 1, Sek. 2
Haut- und Körperpflege
Mit diesen Materialien lernen Ihre Schüler:innen alles rund um Körperpflege, Kosmetik und Sonnenschutz. Lehrplaninhalte können anhand praktischer Beispiele anschaulich unterrichtet werden.

ab der 9. Schulstufe
Recht ohne Streit
Praxisorientierte Unterrichtsmaterialien gewähren aufschlussreiche Einblicke in die Tätigkeit von Notar:innen und vermitteln wertvolles Wissen über rechtliche Sachverhalte, die im täglichen Leben relevant sein können.

ab der 5. Schulstufe
Themenportal Pubertät
Das Themenportal Pubertät unterstützt österreichische Pädagog:innen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien und Infobroschüren rund um Pubertät und Sexualität.

Primarstufe, Sek. 1, Sek. 2
Leben mit Licht
Auf diesem Portal dreht sich alles um das spannende Thema Licht mit den Schwerpunkten: Mensch, Umwelt und Technik.

7. und 8. Schulstufe
Unterricht rund um Mobilfunk
Onlinemodule und Unterrichtsmaterialien vermitteln Wissen zu Geschichte, Funktion und sicherer Nutzung von Mobilfunk und initiieren die Hinterfragung des eigenen Nutzungsverhaltens.

7. – 9. Schulstufe
Wohnen in Wien
Mit den Materialien kann Wohnen in Wien in all seiner Vielfalt im Unterricht thematisiert werden: von der Geschichte des sozialen Wohnbaus bis zur ersten Wohnungssuche.